Chronische Beschwerden und bisherige Therapieansätze konnten Ihnen nicht helfen? Wir bieten Ihnen eine Möglichkeit, chronischen Beschwerden auf die Spur zu kommen, die möglicherweise mit verzögerten Nahrungsmittelallergien in Zusammenhang stehen.
Eine Ernährungsumstellung könnte Ihre chronischen Beschwerden lindern! Das Leben mit rheumatoider Arthritis (RA) kann eine echte Qual sein – vielleicht ... Weiterlesen …
Was ist Autismus? Autismus ist eine häufig auftretende Entwicklungsstörung, die mit von der Norm abweichenden Gehirnfunktionen verbunden ist. Menschen mit ... Weiterlesen …
Symptome verzögerter Nahrungsmittelallergien können sich über mehrere Tage entwickeln. Deshalb erkennen Patienten und selbst Mediziner oft nicht den Zusammenhang zwischen ... Weiterlesen …
Leiden Sie unter chronischen Schmerzen, Migräne oder Fibromyalgie? Sind Sie es leid, starke Medikamente mit erheblichen Nebenwirkungen zu schlucken? Wollen ... Weiterlesen …
Leiden Sie unter Blähungen, Reflux, Durchfall, Verstopfung oder Bauchschmerzen? Leiden Sie an Morbus Crohn? Wollen Sie Ihre Beschwerden an der ... Weiterlesen …
Leiden Sie unter juckender Haut, Nesselsucht, Schuppenflechte oder Akne? Sind Sie es leid, Medikamente mit starken Nebenwirkungen zu schlucken? Wollen ... Weiterlesen …
Fast jeder hat mal Kopfschmerzen. Sie können einem das Leben wirklich schwer machen. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung westlicher Länder ... Weiterlesen …
Der Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers hat einen hohen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Menschen. Wer Sport macht und viel ... Weiterlesen …
Die Fußball-Europameisterschaft 2016 will gut vorbereitet sein: Was wäre ein Fußballabend vor dem Fernseher zuhause oder beim Public Viewing ohne ... Weiterlesen …
Migräne-Kopfschmerzen gibt es seit Tausenden von Jahren – sie wurden bereits in Texten der antiken Medizin beschrieben: stechende Schmerzen, oft ... Weiterlesen …
Die Erntezeit heimischer Beeren hat begonnen: Jede Art und Sorte hat ihren typischen Geschmack – von säuerlich-herb bis fruchtig-süß – ... Weiterlesen …
40% der erwachsenen Bevölkerung und schon 24% der Schulkinder sind in Österreich übergewichtig, Tendenz steigend. Eine Entwicklung mit schwerwiegenden Folgen ... Weiterlesen …
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist gekennzeichnet durch Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung und Blähungen. Und oft steckt eine verzögerte Allergie auf ... Weiterlesen …
Wenn Sie Printmaterialien wie z.B. ImuPro-Folder zum Weitergeben an Ihre Patienten bestellen wollen, können Sie dafür auch gerne das Faxbestellformular ... Weiterlesen …
Nach vielen erfolgreichen Jahren steht Ihnen ImuPro ab jetzt in weiterentwickelter Form zur Verfügung – mit einem vereinfachten persönlichen Ernährungsleitfaden, ... Weiterlesen …
ImuPro testet IgG-1-, IgG-2-, IgG-3- und IgG-4-Antikörper. ImuPro Screen Der ImuPro Screen testet 22 Nahrungsmittel. Hier geht es zur ImuPro ... Weiterlesen …
Seit 13. Dezember 2014 müssen die Regelungen der EU-Lebensmittelinformationsverordnung LMIV (Nr. 1169/2011) umgesetzt werden, wonach auch bei unverpackten Lebensmitteln über ... Weiterlesen …
Erholsamer Schlaf ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Viele Menschen leiden allerdings unter Schlafstörungen und wachen morgens wie ... Weiterlesen …
Die bei Allergikern gebildeten Antikörper erkennen bestimmte Epitope (Motive) auf den Allergenen einer Allergenquelle. Kommt in einer anderen Materie ein ... Weiterlesen …
Schon seit meiner Kindheit litt ich unter Migräneanfällen begleitet von Übelkeit, Erbrechen. Lichtempfindlichkeit , Geräuschempfindlichkeit und Sehstörungen. Mein Schlaf-Wach-Rhythmus war ... Weiterlesen …
Stress ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Stress ist auch gesundheitsfördernd: Stresshormone fördern das Wachstum und steuern wichtige Kommunikationsprozesse im ... Weiterlesen …
McDonald‘s und Burger King dominieren den Markt für Fast-Food-Restaurants. McDonald‘s betreibt Filialen in 119 Ländern der Erde, Burger King immerhin ... Weiterlesen …
Müde, schlapp, krank, irgendwie krank ohne wirklich krank zu sein? Ein „undichter Darm“, also eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut kann ... Weiterlesen …
Convenience ist das englische Wort für Bequemlichkeit und Komfort. Convenience Food sorgt also für mehr Bequemlichkeit. Convenience-Produkte sind schon vorbereitet ... Weiterlesen …
Die bei Allergikern gebildeten Antikörper erkennen bestimmte Epitope (Motive) auf den Allergenen einer Allergenquelle. Kommt in einer anderen Materie ein ... Weiterlesen …
Haben Form und Farbe von Besteck einen Einfluss darauf, wie intensiv wir schmecken? Wissenschaftler um Vanessa Harrar und Charles Spence ... Weiterlesen …
Die Molekularküche befasst sich mit den biochemischen und physikalisch-chemischen Prozessen bei der Zubereitung und beim Genuss von Speisen und Getränken ... Weiterlesen …
Eine Vielzahl amüsanter Anekdoten rund um die Fastenzeit ist der Schlitzohrigkeit katholischer Mönche zu verdanken. Im Jahr 325 hatte das ... Weiterlesen …
Die Zwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen und sehr gesund. In der Küche ist sie äußerst vielseitig einsetzbar. Manche Personen ... Weiterlesen …
„Vitamine und Naschen“ … die „Extraportion Milch“: Mit diesen und ähnlichen Slogans wird weisgemacht, dass Kinder nur durch den Verzehr ... Weiterlesen …
Generelle Ernährungstipps beinhalten reichlich Obst und Gemüse. Für die hohe Schule der gustatorischen Glückseligkeit braucht es aber mehr als das ... Weiterlesen …
Lebensmittel enthalten oft sehr viele Zusatzstoffe. Mit ImuPro Complete, dem umfassendsten der ImuPro-Tests, kann festgestellt werden, inwieweit eine verzögerte Nahrungsmittelallergie ... Weiterlesen …
Wenn sich Magen-Darm-Probleme nicht bessern, obwohl der ImuPro-Test und eine Ernährungsumstellung auf Basis des Testergebnisses korrekt durchgeführt wurden, kann das ... Weiterlesen …
Rechtzeitig zum Beginn der Grillsaison haben wir einige Grilltipps für Sie zusammengestellt. Allgemein gilt: Über das Gelingen des Gegrillten entscheidet die ... Weiterlesen …
Das Lösungswort unseres Wildpflanzen-Rätsels lautet: IMUPRO. Frage 1: Sei wie das … im Moose, bescheiden, sittsam und rein. Nicht wie ... Weiterlesen …
Zum Frühlingsanfang freuen wir uns über frisches Grün und überall kommen die ersten Wildpflanzen heraus. Erstaunlich viele davon sind essbar ... Weiterlesen …
Normalerweise werden unsere Nahrungsmittel durch Enzyme gespalten und von den Darmzellen nicht aufgenommen. Wenn allerdings die Funktion des Darms geschädigt ... Weiterlesen …
Bärlauch ist in ganz Österreich verbreitet, tritt meist massenhaft in feuchten, schattigen, humusreichen Au- und Laubwäldern auf und ist an ... Weiterlesen …